Zurück zur Seite

REGISTRIEREN

Sie interessieren sich für einen Zugang zu unserem Shop. Klicken Sie auf "Registrieren" und nach wenigen Schritten sind Sie bereits registriert. Wir prüfen lediglich Ihre Daten und schalten Sie dann frei.

 REGISTRIEREN

EINLOGGEN



Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier.
tecnorm logo

Zurück zur Seite

LOGIN

Klicken Sie auf "Jetzt einloggen", um sich mit Ihren vorhandenen Daten mit unserem Shopsystem zu verbinden. Sollten Sie Fragen haben, so kontaktieren Sie uns einfach jederzeit.

 JETZT EINLOGGEN

REGISTRIEREN










Gewerbenachweis

Für eine vollständige Registrierung und Hinterlegung Ihrer Daten in unserem System, benötigen von Ihnen einen gültigen Gewerbehinweis oder Handelsregisterauszug.

tecnorm icon 

Ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten einverstanden. (Datenschutzerklärung)

tecnorm logo
  1. You are here:  Start
  2. Contact

Contact - How can we help you?

We don't just want to sell you products, but offer you comprehensive solutions and answer any questions you may have about our tools, standards, and products with our expertise.

Can't find the right product in our catalog? Please contact us. With our years of experience, we will develop a tailored solution that meets your requirements.

We are also available for any other concerns and requests. You can contact us by email or phone any time.

Send us a message:





Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB`s)

I. Vertragsinhalt

(1)

Im Geschäftsverkehr mit unseren Auftraggebern gelten ausschließlich unsere Allgemeine Geschäftsverbindungen. Entgegenstehende anderweitige Allgemeine Geschäftsbedingungen unserer Kunden werden nicht Vertragsbestandteile. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in der jeweils gültigen Fassung.

(2)

Vorstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten nur gegenüber § 14 BGB. Sie gelten auch hinsichtlich künftiger Geschäftsbeziehungen.

II. Angebot

(1)

Die Firma TECNORM hält sich an ein unterbreitetes Angebot vier Wochen lang gebunden. Die Firma TECNORM ist auch berechtigt, innerhalb einer Frist von vier Wochen das Angebot zur Annahme eines Auftrages seitens eines Kunden abzulehnen, es sei denn, es wurde vorher eine anderweitige schriftliche Vereinbarung getroffen.

(2)

An die vereinbarten Preise hält sich die Firma TECNORM bis zu vier Monate nach Vertragsabschluss.

III. Zahlungsbedingungen

(1)

Soweit schriftlich nichts anderes vereinbart, gelten alle Preise der Firma TECNORM jeweils „ab Werk“, zzgl. der Verpackung und der Versendungskosten, die gesondert berechnet werden.

(2)

Die Preise verstehen sich, unbeschadet der Regelung des § 2, jeweils aufgrund der aktuellen Preisliste, die vom Kunden jederzeit angefordert werden kann, zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer in der jeweils gültigen Höhe.

(3)

Der Abzug von Skonti oder Rabatten bedarf der gesonderten schriftlichen Bestätigung. Ein Schweigen der Firma TECNORM auf einen Kunden ohne Vereinbarung vorgenommenen eigenmächtigen Skontoabzug bedeutet ausdrücklich keine Zustimmung.

(4)

Vorbehaltlich einer anderen Abmachung ist der vereinbarte Preis, zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie der Verpackungsund Versendungskosten zu dem in der Rechnung angegebenen Fälligkeitstermin zur Zahlung fällig. Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, so werden Verzugszinsen in Höhe von 8% über dem Basiszins berechnet. Die Firma TECNORM ist berechtigt, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen.

IV. Aufrechnungsverbot

(1)

Gegen Ansprüche der Firma TECNORM ist die Aufrechnung mit Gegenforderungen nur möglich, wenn diese anerkannt oder rechtskräftig gerichtlich festgestellt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur dann befugt, wenn sein Anspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

V. Abtretungsverbot

(1)

Der Kunde ist nicht berechtigt, Ansprüche gegen die Firma TECNORM ohne vorherige schriftliche Zustimmung an Dritte abzutreten oder die Ansprüche zu verpfänden.

VI. Unsicherheitseinrede und Störung der Geschäftsgrundlage

(1)

Im Falle einer schwerwiegenden Veränderung der Umstände, die Vertragsgrundlage geworden sind, insbesondere die Erkennbarkeit einer mangelnden Leistungsfähigkeit des Kunden, berechtigen die Firma TECNORM entweder, die Vertragsanpassung oder eine Sicherheitsleistung zu verlangen, oder die Bestellung nicht auszuführen, es sei denn, der Kunde leistet vor, oder stellt eine Sicherheit in Form einer unbefristeten selbstschuldnerischen Bürgschaft einer Großbank mit Sitz in der Europäischen Gemeinschaft.

(2)

Leistet auf ein entsprechendes Verlangen der Kunde nicht vor, oder stellt er nicht innerhalb einer angemessenen Frist eine Sicherheit gemäß der vorstehenden Bestimmung, ist die Firma TECNORM berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall hat der Kunde, die der Firma TECNORM bis dahin entstandenen Kosten auf erstes Auffordern hin zu erstatten.

VII. Liefertermine

(1)

Die Firma TECNORM ist stets bemüht, die angegebenen Liefertermine einzuhalten. Fixtermine bedürfen einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung.

(2)

Die Einhaltung der Liefertermine setzt jedoch voraus, dass der Firma TECNORM alle für die Durchführung des Auftrages erforderlichen technischen Daten, einschließlich Zeichnungen, Datenblätter, Softwareprogramme und dergleichen, vollständig zur Verfügung gestellt werden. Grundsätzlich haftet der Kunde für die Richtigkeit und Vollständigkeit der übergebenen Unterlagen.

(3)

Die Firma TECNORM gerät grundsätzlich, außer im Falle der Vereinbarung von Fixterminen, nur aufgrund einer Mahnung, die schriftlich zu erfolgen hat, in Verzug. In diesem Fall ist der Auftraggeber berechtigt, eine angemessene Nachfrist mit Anlehnungsandrohung zu setzen. Nach Ablauf dieser Nachfrist ist er berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder nach Erfüllung zu verlangen. Schadensersatzansprüche nach einem vom Kunden erklärten Rücktritt stehen diesem nur dann zu, wenn er für den Umstand, der ihn zum Rücktritt berechtigen würde, nicht allein oder weit überwiegend verantwortlich ist.

VIII. Verschulden

(1)

Die Haftung für leichte und einfache Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen. Im Falle grober Fahrlässigkeit und des Vorsatzes haftet die Firma TECNORM voll.

(2)

Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt jedoch nicht für die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit des Kunden, soweit sie auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung der Firma TECNORM oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen der Firma TECNORM beruhen.

IX. Gewährleistung

(1)

Die bestellten Produkte werden so hergestellt und geliefert, dass sie zum bestimmungsgemäßen Gebrauch geeignet sind. Zusätzliche Garantien oder zusätzliche Zusicherungen bedürfen grundsätzlich der schriftlichen Vereinbarung.

(2)

Gewährleistungsansprüche des Kunden verjähren mit Ablauf der Gewährleistungspflicht von 12 Monaten ab Gefahrenübergang. Die Gewährleistungsechte des Kunden setzen voraus, dass dieser seiner Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß §§ 377, 378 HGB ordnungsgemäß nachgekommen ist. Etwaige Mängelrügen sind zunächst telefonisch und dann schriftlich in detaillierter Form vorzubringen, so dass der gerügte Mangel für die Firma TECNORM nachvollziehbar ist.

(3)

Grundsätzlich besteht zunächst Anspruch auf zweimalige Nachbesserung, es sei denn, die Nachlieferung oder Nachbesserung ist mit einem unverhältnismäßig großem Aufwand verbunden oder infolge von Zulieferschwierigkeiten, die die Firma TECNORM zu vertreten hat, unmöglich. Erweisen sich die fristgerechten vorgetragenen Mängelrügen als berechtigt, verpflichtet sich die Firma TECNORM, dem Kunden alle zum Zwecke der Mängelbeseitigung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege, Arbeits- und Mareialkosten zu erstatten., wobei die Mängelbeseitigung am Firmensitz der Firma TECNORM vorgenommen wird. Wurden die bestellten Produkte an einem anderen Ort als den Sitz des Kunden auf Wunsch des Kunden verbracht, so beschränkt sich die Höhe der Transportkosten auf den Betrag, der zu erstatten wäre, wenn die Lieferung an den Firmensitz des Kunden verbracht worden wäre.

(4)

Ist die Firma TECNORM zur Mängelbeseitigung oder Nacherfüllung nicht bereit oder aus von ihr zu verstehenden Gründen nicht in der Lage, so ist der Kunde nach seiner Wahl berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder die vereinbarte Vergütung zu mindern. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

(5)

Soweit keine grobe Pflichtverletzung der Firma TECNORM vorliegt oder soweit keine Verletzung von Leib, Leben und Gesundheit des Kunden erfolgt, ist die Haftung der Firma TECNORM der Höhe nach nur in Höhe der Deckungssumme der Beitragshaftpflichtversicherung. Dem Kunden wird auf Wunsch gestattet, Einblick in die Versicherungspolice zu nehmen.

(6)

Hinsichtlich der Verjährung verbleibt es bei den gesetzlichen Bestimmungen.

(7)

Die oben stehende Untersuchungs- und Rügepflicht trifft den Kunden auch dann, wenn die Firma TECNORM auf dessen Wunsch hin die bestellten Produkte an andere Personen als an diesen selbst ausliefert. Jede Verzögerung, die aufgrund der unterlassenen oder verspäteten Untersuchungs- und Rügepflicht der Zwischenhändler dem Endabnehmer des Kunden entsteht, geht zu dessen Lasten.

X. Gefahrübergang

(1)

Sofern nichts anderes vereinbart ist, ist die Lieferung „ab Werk“ vereinbart. Die Firma TECNORM hat ihre Leistungspflichten auch dann erfüllt, wenn sie die bestellte Ware einem Spediteur, der deutschen Post oder einem privaten Paketdienst übergeben hat.

(2)

Auf Wunsch des Kunden wird die Firma TECNORM für die jeweilige Lieferung bzw. Teillieferung eine Transportversicherung abschließen. Die insoweit anfallenden Kosten hat der Kunde zu übernehmen.

XI. Werkzeugkosten

(1)

Werkzeugkosten sind zu jeweils 1/3 bei der Auftragserteilung, bei Erstmustervorstellung und Teilefreigabe ohne jeden Abzug zu zahlen. Hinsichtlich eines etwaigen Verzuges oder Teilzahlungsverzuges bleibt es bei den obigen Bestimmungen.

XII. Haftung des Kunden

(1)

Der Kunde haftet für der Firma TECNORM unrichtig weitergegebene Daten, Produktzeichnungen sowie im Falle der Vorlage von fehlerhaftem oder unvollständigem Material. Ist die Fehlerhaftigkeit für die Firma TECNORM erkennbar, was der Kunde nachzuweisen hat, so wird die Firma TECNORM gleichwohl von der Haftung frei, wenn der Kunde trotz eines entsprechenden Hinweis auf der Durchführung des Auftrages besteht.

(2)

Hat der Kunde Muster oder Zeichnungen der Firma TECNORM oder einer von ihr beauftragten Firma, eines Erfüllungsgehilfen oder Subunternehmers freigegeben, so trägt der Kunde die Gefahr der richtigen und vollständigen Überprüfung im Umfang der erklärten Freigabe. Irgendwelche Einschränkungen sind sofort detailliert und schriftlich der Firma TECNORM mitzuteilen.

XIII. Pflichtverletzung des Kunden

(1)

Nimmt der Kunde die bestellte Ware nicht oder nicht rechtzeitig ab oder verweigert er die Annahme der angelieferten Produkte, so kann die Firma TECNORM gleichwohl auf der Zahlung der vollständigen Vergütung und der Verpflichtung zur Abnahme bestehen.

(2)

Die Firma TECNORM ist jedoch auch weiterhin berechtigt, den ihr aus der Pflichtverletzung des Kunden entstandener Schaden ersetzt zu verlangen. Im Falle der Nichtabnahme, beträgt der Schaden 30% der Auftragssumme. Dem Kunden wird jedoch ausdrücklich gestattet nachzuweisen, dass überhaupt kein Schaden oder nur ein geringer Schaden entstanden ist.

(3)

Im Sinne einer vertrauensvollen Zusammenarbeit und zur Vermeidung von Streitigkeiten ist es unerlässlich, dass Fragen nach der Solvenz des Kunden richtig beantwortet werden bzw. von ihm selbst gemachte diesbezügliche Anfragen hinsichtlich der Bonität zutreffend sind. Sollten solche Angaben falsch sein, ist die Firma TECNORM berechtigt, den Vertrag anzufechten. Der Kunde hat auch in diesem Fall der Firma TECNORM den Schaden zu ersetzen. Verlangt die Firma TECNORM auch in diesem Fall einen pauschalierten Schadenersatz gemäß vorstehender Regelung, wird dem Kunden in diesem Falle analog der vorstehenden Bestimmung gestattet nachzuweisen, dass kein oder nur ein geringer Schaden entstanden ist.

(4)

Alle von der Firma TECNORM erstellten Zeichnungen, Entwürfe, sei es in körperlicher Form oder auf Datenträger gespeichert, oder seien es hergestellte Muster, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen vom Kunden nur in dem vereinbarten Umfang genutzt werden. Die Herstellung von Kopien jeder Art bedarf der vorherigen schriftlichen Erlaubnis der Firma TECNORM. Die Weitergabe an Dritte ist grundsätzlich untersagt. Eine Verletzung dieser Verpflichtung verpflichtet den Kunden zum Schadensersatz gegenüber der Firma TECNORM.

XIV. Eigentumsvorbehalt

(1)

Die Firma TECNORM behält sich das Eigentum an den gelieferten Produkten bis zur vollständigen Bezahlung ausdrücklich vor. Bei vertragswidrigem Verhalten des Auftraggebers, insbesondere im Falle des Zahlungsverzuges ist die Firma TECNORM berechtigt, die gelieferten Produkte zurückzunehmen. In der Zurücknahme liegt kein Rücktritt vom Vertrag, es sei denn, dies wäre ausdrücklich schriftlich erklärt worden. Im Falle der Rücknahme der gelieferten Produkte ist die Firma TECNORM berechtigt, diese zu verwerten, wobei der Verwertungserlös auf die Verbindlichkeiten des Kunden abzüglich Verwertungskosten anzurechnen ist.

(2)

Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferten Produkte pfleglich zu behandeln und sie ausreichend auf eigene Kosten gegen Feuer-, Wasser- und Diebstahlschäden zum Neuwert zu versichern.

(3)

Um der Firma TECNORM die Erhebung einer Drittwiderspruchsklage zu ermöglichen, ist der Kunde verpflichtet, der Firma TECNORM sofort etwaige Pfändungen oder Eingriffe Dritter schriftlich mitzuteilen. Verletzt der Kunde diese Verpflichtung, und erfährt die Firma TECNORM von Pfändungen oder Eingriffe Dritter auf sonstige Art und Weise, so hat dieser der Firma TECNORM deren gerichtliche und außergerichtliche Kosten zu erstatten, wenn kein Ersatz vom Dritten zu erlangen ist.

(4)

Der Kunde ist berechtigt, die von TECNORM gelieferten Produkte im ordentlichen Geschäftsgang weiterzuveräußern; er Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB`s)tritt jedoch bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Fakturaendbetrages, einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen Abnehmer oder Dritte erwachsen und zwar unabhängig davon, ob die gelieferten Produkte ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft wurden. Zur Einziehung dieser Forderung bleibt der Auftraggeber auch nach der Abtretung ermächtigt. Die Befugnis der Firma TECNORM, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt hiervon unberührt. Diese verpflichtet sich jedoch, die Forderung so lange nicht einzuziehen, solange der Auftraggeber seiner Zahlungsverpflichtungen aus den vereinnahmten Erlösen nachkommt, nicht in Zahlungsverzug oder Rückstand gerät und insbesondere keinen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt hat oder eine Zahlungseinstellung vorliegt. Ist dies der fall, so kann die Firma TECNORM verlangen, dass der Kunde ihr die abgetretenen Forderungen und deren Schuldner auf erstes Verlangen hin bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben macht und Erklärungen abgibt sowie die dazugehörigen Unterlagen aushändigt und den Schuldnern bzw. Dritten die Abtretung sofort offen legt.

(5)

Die Verarbeitung oder Umbildung der gelieferten Produkte durch den Kunden wird stets für die Firma TECNORM vorgenommen. Werden die erworbenen Produkte mit anderen, der Firma TECNORM nicht gehörenden Gegenständen, verarbeitet, so erwirbt die Firma TECNORM das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Kaufsache zu den anderen verarbeitenden Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Für die durch die Verarbeitung entstehende Sache gilt im Übrigen das Gleiche wie für die unter Vorbehalt gelieferten Produkte. Wird von der Firma TECNORM gelieferte Ware mit anderen, ihr nicht gehörenden Gegenständen untrennbar vermischt, so erwirbt die Firma TECNORM das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Kaufsache zu den anderen vermischten Gegenständen zum Zeitpunkt der Vermischung. Erfolgt die Vermischung der Sache in der Weise, dass die Sache des Kunden als Hauptsache anzusehen ist, so gilt als vereinbart, dass der Kunde der Firma TECNORM anteilsmäßig das Miteigentum überträgt. Der Kunde verwahrt das entstandene Allein- oder Miteigentum für die Firma TECNORM.

(6)

Der Kunde tritt der Firma TECNORM auch Forderungen zur Sicherung ihrer Forderung gegen ihn ab, die durch die Verbindung der erworbenen Waren mit einem Grundstück gegen einen Dritten erwachsen. Die Firma TECNORM nimmt die Abtretung ausdrücklich an.

(7)

Die Firma TECNORM verpflichtet sich, die ihr zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Kunden insoweit freizugeben, als der Wert der Sicherheiten der Firma TECNORM die zu sichernden Forderungen um mehr als 20% übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt der Firma TECNORM.

XV. Schlussbestimmungen

(1)

Nebenabreden sind nur wirksam, wenn sie schriftlich getroffen werden. Auch die Aufhebung der Schriftformklausel bedarf der Schriftform.

(2)

Erfüllungsort für die beidseitigen , sich aus Geschäftsbeziehungen ergebenden, Verpflichtungen ist der Sitz der Firma TECNORM.

(3)

Zuständiges Gericht ist das für den Erfüllungsort zuständige Gericht.

(4)

Sollte eine der vorstehenden Bedingungen unwirksam sein oder unwirksam werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen tritt die gesetzliche Regelung.

(5)

Vorbehaltlich höherrangigem Recht der Europäischen Gemeinschaft gilt vorstehend ausschließlich das recht der Bundesrepublik Deutschland.



TECNORM GmbH & Co. KG, Finnentrop, 01.04.2017

IMPRESSUM

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
TECNORM GmbH & Co. KG
Eibachstraße 11
57413 Finnentrop

TELEFON:
+49 2721 71960-0

TELEFAX:
+49 2721 71960-77

E-MAIL:
info@tecnorm.de

VERTRETEN DURCH:
FRANK HUSTADT
Geschäftsführer
Telefon: +49 2721 71960-0
Telefax: +49 2721 71960-77
f.hustadt@tecnorm.de

UMSATZSTEUER-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 199 702 973

VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT NACH § 55 ABS. 2 RSTV:
Frank Hustadt
Eibachstraße 11
57413 Finnentrop

REGISTEREINTRAG:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht
SiegenRegisternummer: HRA 8250

STREITSCHLICHTUNG
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

DESIGN & FOTOGRAFIE:
Medienwerk Lennestadt GmbH
Hundemstr. 47
57368 Lennestadt

PROGRAMMIERUNG:
weiter - German Digital Solutions
Körnerstraße 22
D-57072 Siegen

HAFTUNGSAUSSCHLUSS (DISCLAIMER)
HAFTUNG FÜR INHALTE

Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

HAFTUNG FÜR LINKS
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

URHEBERRECHT
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopieren dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Datenschutz auf einen Blick

ALLGEMEINE HINWEISE

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE ALLGEMEINE HINWEISE

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Diese Auswertung erfolgt über den datenliefernden Server mit Standort Deutschland. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

DATENSCHUTZ

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

TECNORM GmbH & Co. KG
Frank Hustadt
Eibachstraße 11
57413 Finnentrop

Telefon: +49 2721 71960-0
E-Mail: info@tecnorm.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

WIDERSPRUCH GEGEN WERBE-MAILS

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Newsletter

NEWSLETTERDATEN

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

MAILCHIMP

Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.

MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.

MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.

Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.

Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.

Abschluss eines Data-Processing-Agreements

Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/